Praxis für Psychotherapie in Kevelaer

Therapieangebot

In meiner Praxis für Psychotherapie in Kevelaer begleite ich Menschen mit vielfältigen Themen – von Angststörungen über Schlafstörungen bis hin zu Rauchentwöhnung und Beziehungsproblemen. Hier finden Sie eine Übersicht der häufigsten Anliegen, bei denen ich Sie begleiten kann.


Ich begleite Sie unter anderem bei folgenden Themen:



Hier finden Sie eine Übersicht jener F-Diagnosen, bei denen eine Begleitung in meiner Praxis erfahrungsgemäß sinnvoll sein kann.




Psychotherapie in Kevelaer

In meiner Praxis kommen bei Bedarf auch Methoden aus der Systemischen Therapie zum Einsatz.



Gesprächstherapie

Die klientenzentrierte Gesprächstherapie nach Carl Rogers stellt Sie als Menschen und Ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt. In einem sicheren, vertrauensvollen Raum unterstütze ich Sie dabei, Ihre inneren Ressourcen zu aktivieren, emotionale Blockaden zu überwinden und neue Perspektiven zu entwickeln. Empathie, Akzeptanz und echtes Zuhören sind die zentralen Elemente dieser Therapieform.


Hier erfahren Sie mehr zum Thema Gesprächstherapie.


 



Hypnosetherapie

Die Hypnosetherapie ist eine tief wirksame Methode, um das Unterbewusstsein zu erreichen und positive Veränderungen anzustoßen. In einem Zustand tiefer Entspannung lassen sich Verhaltensmuster, Ängste oder Blockaden effektiv bearbeiten. Diese Therapieform eignet sich besonders gut zur Bewältigung von Stress, Ängsten, Schlafstörungen oder zur Rauchentwöhnung.


Hier erfahren Sie mehr zum Thema Hypnosetherapie.





Ergänzende Therapiemethoden


Verhaltenstherapie

In der Verhaltenstherapie arbeiten wir gezielt daran, ungesunde Verhaltensmuster zu erkennen und durch neue, positive Gewohnheiten zu ersetzen. Der Fokus liegt darauf, konkrete Veränderungen im Denken und Handeln zu fördern, um nachhaltige Verbesserungen im Alltag zu erzielen.


Systemische Therapie

Die systemische Therapie bezieht das familiäre und soziale Umfeld des Patienten mit ein. Sie eignet sich besonders für die Arbeit an Beziehungsproblemen oder familiären Konflikten. Gemeinsam betrachten wir, welche Dynamiken in Ihrem Umfeld auf Ihr Wohlbefinden wirken und wie sich diese verändern lassen.


Körperpsychotherapie

Körper und Psyche sind eng miteinander verbunden. In der Körperpsychotherapie geht es darum, emotionale Blockaden auch auf körperlicher Ebene zu lösen. Diese Methode kann Ihnen helfen, sich wieder ganzheitlich und im Einklang mit sich selbst zu fühlen.




Wie sieht der Ablauf aus?

Nach einem unverbindlichen Erstgespräch entwickeln wir gemeinsam einen auf Sie zugeschnittenen Therapieplan. Dabei entscheiden wir, welche Methoden für Ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele am besten geeignet sind.